Nach langjähriger Planung ist es in Zusammenarbeit mit den Doskerkerls und den Heimatvereinen Ramsdorf und Velen gelungen, das dezentrale Lebendige Museum zu realisieren.
De Doskerkearls
Die Doskerkerls haben in den vergangenen 2 Jahrzehnten zahlreiche landwirtschaftliche Maschinen gesammelt, die nicht nur in Ausstellungen Platz finden, sondern an besonderen Aktionstagen in ihrer Funktion gezeigt werden. Diese Sammlung der Geräte ist mit dem Schwerpunkt Getreideernte auf dem Hof Picker-Warnsing zu sehen; am Landcafé Tenk-Dröning befinden sich Maschinen und Gerätschaften, die für den Kartoffelanbau und die Ernte benötigt wurden.
Ausstellung Doskerschoppen (Picker-Warnsing)
Ausstellung Tenk-Dröning
In enger Zusammenarbeit mit dem Ramsdorfer Heimatverein ist es gelungen, im ehemaligen „Jungfernhäuschen“ eine historische Schmiede zu installieren. Daraufhin gründete sich spontan die „Schmiedeinnung Ramsdorf“, die mit großem Engagement die Schmiede befeuert und in Aktion zeigt.
Beckmanns Schmiede
Gleichzeitig kümmerten sich zahlreiche Helfer des Velener Heimatvereins um die Revitalisierung der Sägemühle am Gut Roß. Mit großer Begeisterung reinigten sie die im Schlamm stehenden technischen Anlagen und richteten auch das Außengelände wieder her. Heute stellt sich die Sägemühle am Gut Roß als attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt dar.
Sägemühle
Museum Burg Ramsdorf
Der fünfte Standort des Lebendigen Museums ist das Museum in der Burg Ramsdorf – diese Sammlung feierte im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen.
Belegungsplan Alte Molkerei
Apr. 2018
KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
13
1
14
2
3
4
5
6
7
8
15
9
10
11
12
13
14
15
16
16
17
18
19
20
21
22
17
23
24
25
26
27
28
29
18
30
Musikschule Velen Ramsdorf
Alte Molkerei -Raumgröße & -aufteilung
Hier können Sie sich ein Bild über
Raumgröße und -aufteilung
der Alten Molkerei machen weitere Informationen